Wettbewerbsfähigkeit der Chemie weiterhin gefährdet
Abstimmung im Industrieausschuss des Europaparlaments zur Revision des Emissionshandels berücksichtigt Kernforderungen der Chemie nicht
Wenn die Brüsseler Emissionshandelspläne unverändert umgesetzt werden, belastet das die chemische Industrie. Der VCI hat errechnet, dass der Emissionshandel die Branche 2013 bereits rund 1 Milliarde Euro kosten wird. Er geht dabei von einem Zertifikatspreis von 30 Euro je Tonne CO2 aus. Bis zum Jahr 2020 würden die Kosten schrittweise auf rund 2 Milliarden Euro ansteigen.
Der VCI fordert daher eine unentgeltliche Zuteilung von Emissions-Zertifikaten für alle Anlagen der chemischen Industrie. Die Zuteilung sollte auf Basis technisch anspruchsvoller und wirtschaftlich vertretbarer Standards erfolgen. Außerdem müssen nach Ansicht des VCI stromintensive Chemieanlagen, die vom Emissions¬handel indirekt durch steigende Strompreise betroffen sind, eine Kompensation erhalten. Zudem dürfe nicht erst 2010 über mögliche Entlastungsregelungen für energieintensive Industriezweige entschieden werden. Tillmann: „Eine entsprechende Regelung muss verbindlich im Rahmen der jetzt anstehenden Richtlinienänderung getroffen werden. Sonst gerät der Emissions¬handel zum unkalkulierbaren Risiko für notwendige Investitionen.“
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze
Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.