Mit zerstörungsfreien Prüfmethoden lässt sich gefälschte Kunst nicht sicher entlarven

18.02.2014 - Deutschland

Fälschungen können nur dann eindeutig durch Analysemethoden erkannt werden, wenn nicht-zeitgenössische Materialien in Artefakten nachgewiesen werden. Verwenden die Fälscher jedoch Substanzen, deren zeitgenössischer Gebrauch überliefert ist, so zum Beispiel für die Fälschung eines Buches historisches Papier bedruckt und bemalt, ist der Beweis für eine Fälschung aus materialwissenschaftlicher Sicht nicht möglich.

So geschehen bei den naturwissenschaftlichen Untersuchungen des Sternenboten Sidéreus Nuncius, ein 60-seitiger Studienband mit vermeintlich Hand gemalten Mond-Illustrationen von Galileo Galilei aus dem Jahr 1610. Der Band tauchte 2005 im New Yorker Antiquariat Martayan-Lan auf und galt als Sensation. Heute ist be­kannt: Das Buch ist eine Fälschung.

„Mit einer Materialanalyse können wir einen Betrug nur entlarven, wenn der Fälscher auf Materialien zurückgreift, die erst nach dem Entstehungsdatum des vermeint­lichen Originals Verwendung fanden“, so Oliver Hahn, Leiter des Fachbereiches Kunst- und Kulturgutanalyse an der BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung und Mitautor des dritten Galileo-Bandes mit dem Titel: A GALILEO FORGERY. UNMASKING THE NEW YORK SIDEREUS NUNCIUS. In diesem dritten Band, der zum 450. Geburtstag von Galileo Galilei 15.02.1564 – 29.12.1641) ver­öffentlicht wird, korrigiert das Galilei-Forscherteam, das sich aus Experten aus den Bereichen Kunst-, Buch-, Wissenschafts-, Material- und Restaurierungsgeschichte zusammensetzt, seine eigenen Ergebnisse der ersten beiden Bände.

Konfrontiert mit der Aussage, dass dieses Exemplar des Sidéreus Nuncius eine Fälschung ist, hat die BAM ihre Daten der vorangegangenen Untersuchungen noch einmal überprüft und mit weiteren Messungen zu Papier und Druckerschwärze er­gänzt. Auch diese Messungen liefen wie frühere Messkampagnen unter der Vor­gabe, keine Proben zu entnehmen. „Bei den Messungen war uns natürlich bewusst, dass zerstörungsfreie Untersuchungen weniger Erkenntnisse liefern als Methoden, die eine Probenentnahme voraussetzen. Aber das Objekt galt nach wie vor als Uni­kat und sollte daher unangetastet bleiben“, so Hahn.

Das Forscher-Team der BAM untersuchte nicht nur den New Yorker Sidéreus Nuncius sondern auch Vergleichsstücke. Als wichtigstes Vergleichsstück dient der Sidéreus Nuncius aus Graz, welches als authentisches Objekt gilt. Die chemische Zusammensetzung des Papiers und der Druckerschwärze untersuchten die For­scher mit verschiedenen zerstörungsfreien spektroskopischen Verfahren. Die Mess­ergebnisse an Fälschung (New York) und Original (Graz) ergaben keinen oder nur einen geringen Unterschied, was die Bewertung zur Echtheit so schwer macht.

Zwar liefert die Röntgenfluoreszenzanalyse der Druckerschwärze geringfügige Unterschiede in der elementaren Zusammensetzung, doch ist dies noch kein Be­weis dafür, dass die Druckerschwärze aus dem New Yorker Exemplar eine neuzeit­liche Zubereitung ist. Beide Druckerschwärzen bestehen hauptsächlich aus organi­schen Materialien. Eine zerstörungsfreie Analyse von Druckerschwärze, das heißt einer aus einem Bindemittel und elementarem Kohlenstoff bestehenden Substanz, ist nach dem derzeitigen Stand von Wissenschaft und Technik nicht hinreichend gesichert.

Bleibt die weitere Möglichkeit, die Echtheit des Bandes über das Alter des Papiers und der Druckerschwärze nachzuweisen. Die Methode der Wahl ist die bekannte C14-Methode. Sie beruht darauf, dass in abgestorbenen organischen Materialien, wie auch Papier und Druckerschwärze, die drei Isotopedes Kohlenstoffs12C, 13C und 14C gebunden sind und die Menge an radioaktiven 14C-Atomen gemäß desZerfallsgesetzes abnimmt. Je älter das Material ist, desto geringer ist die gemessene Radioaktivität. Aber auch für diese Methode müssen Proben entnommen werden, das bei den Untersuchungen ja vermieden werden sollte.

Die Untersuchungen der BAM-Experten am Sidéreus Nuncius zeigten, dass der Nachweis der Echtheit eines Kulturgutes nicht einfach ist, insbesondere, wenn die Fälscher zeitgenössische Materialien verwendet haben.

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Unter die Lupe genommen: Die Welt der Mikroskopie

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Spektroskopie

Durch die Untersuchung mit Spektroskopie ermöglicht uns einzigartige Einblicke in die Zusammensetzung und Struktur von Materialien. Von der UV-Vis-Spektroskopie über die Infrarot- und Raman-Spektroskopie bis hin zur Fluoreszenz- und Atomabsorptionsspektroskopie - die Spektroskopie bietet uns ein breites Spektrum an analytischen Techniken, um Substanzen präzise zu charakterisieren. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Spektroskopie!

15+ Produkte
5+ White Paper
15+ Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Spektroskopie

Themenwelt Spektroskopie

Durch die Untersuchung mit Spektroskopie ermöglicht uns einzigartige Einblicke in die Zusammensetzung und Struktur von Materialien. Von der UV-Vis-Spektroskopie über die Infrarot- und Raman-Spektroskopie bis hin zur Fluoreszenz- und Atomabsorptionsspektroskopie - die Spektroskopie bietet uns ein breites Spektrum an analytischen Techniken, um Substanzen präzise zu charakterisieren. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Spektroskopie!

15+ Produkte
5+ White Paper
15+ Broschüren